Was uns wichtig ist
In unserer Kita Ravelin gestalten wir den Alltag mit Herz, Struktur und vielen kleinen Entdeckungen!
Gesunde Ernährung
Ein zentraler Bestandteil dabei ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Wir achten auf vollwertige und möglichst biologische Kost – frisch, bunt und lecker! Die Kinder lernen bei uns, wie viel Freude gesunde Ernährung machen kann: Wir sprechen über Lebensmittel, bereiten gemeinsam kleine Snacks zu und backen in der Weihnachtszeit sogar selbst Plätzchen. So erfahren die Kinder spielerisch, wie man sich gesund und bewusst ernährt.
Kulturelle Vielfalt
Unsere Kita ist ein Ort der Vielfalt. Kinder aus unterschiedlichen Kulturen begegnen sich hier, lernen voneinander und feiern gemeinsam. Diese kulturelle Vielfalt bereichert unseren Alltag – sei es durch internationale Gerichte oder das gemeinsame Erleben von Festen aus verschiedenen Traditionen. So fördern wir Offenheit, Toleranz und gegenseitiges Verständnis.
Sprachförderung
Ein besonderer Schwerpunkt unserer pädagogischen Arbeit liegt in der alltäglichen Sprachbildung und Sprachförderung. Sprache ist der Schlüssel zur Welt – deshalb schaffen wir viele Gelegenheiten, um miteinander zu sprechen, zuzuhören und neue Wörter zu entdecken. Im täglichen Morgenkreis nehmen Gespräche, Reime und Geschichten einen festen Platz ein. Hier erzählen die Kinder von ihren Erlebnissen, lernen, einander zuzuhören, und erweitern spielerisch ihren Wortschatz. Auch durch gemeinsames Singen, Fingerspiele und Bewegungslieder wird Sprache lebendig und mit Freude erlebt.
Im gesamten Tagesablauf achten wir darauf, Sprache in alle Aktivitäten zu integrieren – beim Spielen, Essen, Basteln oder im Freien. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder sprachlich, greifen ihre Ideen auf und fördern sie individuell. So entsteht eine liebevolle Umgebung, in der jedes Kind in seinem eigenen Tempo sprachlich wachsen kann.
Integration
Als Integrationskita ist es uns zudem ein großes Anliegen, dass alle Kinder – mit und ohne besonderen Förderbedarf – gemeinsam aufwachsen, spielen und lernen. Unsere speziell ausgebildeten Integrationserzieherinnen und -erzieher unterstützen die Kinder individuell, schaffen passende Lern- und Entwicklungsangebote und begleiten sie mit viel Einfühlungsvermögen im Alltag. Inklusion bedeutet für uns, jedes Kind in seiner Einzigartigkeit zu sehen und zu stärken. Wir gestalten eine Atmosphäre der Zugehörigkeit, in der sich alle Kinder angenommen fühlen und ihre Fähigkeiten entfalten können.
Ausflüge und Spielen im Freien
Bewegung, Entdecken und Naturerlebnisse gehören in unserer Kita Ravelin ganz selbstverständlich zum Alltag. Wir nutzen die schöne Umgebung in Britz mit ihren grünen Parks, Wiesen und kleinen Wäldchen, um mit den Kindern regelmäßig Ausflüge in die Natur zu unternehmen. Ob beim Spazierengehen, Sammeln von Blättern und Kastanien, beim Beobachten von Tieren oder einfach beim Spielen auf einer Wiese – die Kinder erleben die Natur mit allen Sinnen und lernen, sie zu schätzen und zu schützen. Wir verbringen daher so viel Zeit wie möglich im Freien.
Auch auf unserem eigenen Spielplatz gibt es täglich viel zu entdecken. Hier können die Kinder rennen, klettern, balancieren, bauen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Bewegung an der frischen Luft stärkt nicht nur die Motorik, sondern auch das Selbstvertrauen und das Miteinander in der Gruppe. Wir legen großen Wert darauf, den Kindern Raum zu geben, sich auszuprobieren, eigene Ideen umzusetzen und gemeinsam Freude am Spielen zu erleben.
Regelmäßig machen wir Ausflüge in die nähere Umgebung, aber es geht auch zur Bibliothek, in den Zoo, in Museen oder andere Orte.
Spielen, Entdecken, Wachsen
Spielen bedeutet für uns viel mehr als Beschäftigung – es ist der Schlüssel zur Welt! Beim Malen, Basteln, Musizieren, Bewegen und gemeinsamen Lachen entdecken die Kinder ihre Talente, stärken ihre Fantasie und lernen spielerisch, selbstständig und mutig zu sein. Im gemeinsamen Spiel entstehen Freundschaften, neue Ideen und wertvolle Erfahrungen, die das Selbstvertrauen jedes Kindes fördern.

